


Trauerbegleitung
Der Tod eines geliebten Menschen, egal ob plötzlich oder nach einem längerem Sterbeprozess, kann traumatisierend sein. Viele Fragen, unterschiedliche Emotionen und Verhaltensweisen können sich im Trauerprozess ereignen, die eingeordnet werden wollen. Die Anforderungen des täglichen Lebens sowie viele Äußerungen aus der Gesellschaft können den Trauerprozess lähmen. Dies kann sogar soweit gehen, dass der/die Trauernde sich seiner/ihrer Trauer überhaupt nicht richtig bewusst ist.
Die psychologische Trauerbegleitung hilft:
- wenn Kinder vor den Eltern sterben.
- wenn eine gute Partner- und Elternschaft trotz des Verlusts des Kindes gelebt werden will
- bei Trauer und Umgang nach Fehlgeburt oder Abtreibung
- Trauer nach Todgeburt
- Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid
- Umgang mit dem Verlust nach gewähltem Freitod
- Ein Mensch ist verschwunden/vermisst und taucht nicht mehr auf
- Wie trauere ich richtig? Braucht es eine bestimmte Zeit, bestimmte Gefühle oder die "richtige" Kleidung dafür?
- Wie kann ich dem Verstorbenen in meinem Leben einen guten Platz einräumen?
- Ich komme über den Verlust eines nahestehenden Menschen einfach nicht hinweg und möchte ihm nahe sein!
- Ich habe lange einen Menschen gepflegt; wie gestalte ich mein Leben neu?
- Trauer und Schuldgefühle
- Trauer und Trauma
- Trauer und Erleichterungsempfinden
- Wie kann (als Familie) gemeinsam getrauert werden
- Verlust eines geliebten Menschen und neu verliebt. Geht das?
- Mache ich mich gegenüber dem Verstorbenen schuldig, wenn ich fröhlich bin?
- Eine Bezugsperson wählt den Freitod oder weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Wie können sich die Angehörigen gemeinsam mit dem Betroffenen darauf vorbereiten?
Verlust und Trauer muss nicht nur erlebt werden, wenn ein Mensch verstorben ist. Sie kann auch eintreten, wenn sich ein/e PartnerIn entscheidet den/die andere zu verlassen. Oder wenn die Kinder aus den Haus ziehen und nur noch selten oder überhaupt nicht zurückkommen. Auch diesen Verlust gilt es zu verarbeiten und sein Leben wieder neu zu ordnen. Melden Sie sich gerne, wenn Sie darin Unterstützung benötigen.